Im Januar 2018 wurde JUMP freestyle gegründet. Als Erweiterung zu der bereits bestehenden Jugendgruppe JUMP. Dadurch können sich die Jugendlichen alle zwei Wochen treffen. Bei JUMP mit dem vollen Programm und 14 Tage danach bei freestyle in freier Gestaltung. Das heißt, dass die jungen Leute den Abend selbst gestalten.
Eisdisco in Harsefeld
Zum einjährigen Bestehen wurden zwei Highlights gewählt. Der Besuch der Eisdisco in Harsefeld mit anschließendem Spieleabend und Übernachtung im Gemeindehaus Oese.
Die Jugendlichen waren sich einig: eine rundum gelungene Aktion.
Ein Dank an die FUB für die Bereitstellung des VW Bullis.
Weiter geht es mit JUMP freestyle am So. 20.01. wie immer im Gemeindehaus in Oese.
Gott spricht: „Suche Frieden und jage ihm nach!“ Psalm 34,15 Ein Spätnachmittag bei einem älteren Ehepaar. Wir sprechen über das, was ihr Leben geprägt hat. Diese Generation, die noch im Krieg geboren ist, hat eigene Erinnerungen an das, was Menschen in Europa sich an Gewalt angetan haben. Mitten in die Lebenserzählung hinein sagt der Mann: „Damit Sie es wissen, ich bin ein Europäer deutscher Abstammung. Das ist mir wichtig in diesen rauen Zeiten.“
Ich fand diesen Satz stark. Er erinnert daran: Die Europäische Union ist nach den schrecklichen Kriegen der letzten Jahrhunderte ein großes und höchst erfolgreiches Friedensprojekt. 500 Millionen Menschen leben in Freiheit und Frieden. Das ist überhaupt nicht selbstverständlich, wie uns der Blick in die Geschichte zeigt. Bei allen politischen Einzelfragen, die man diskutieren kann: Für dieses Friedensprojekt gilt es unbedingt einzustehen.
Nach der Bibel ist sehr klar: Gott will Frieden für seine Welt, für seine Geschöpfe. Natürlich lesen wir in der Heiligen Schrift auch schreckliche Geschichten von Krieg und Gewalt, auch im Namen Gottes. Aber hier gibt es eine breite innerbiblische Kritik. Und am Ende ist klar, wozu die Jahreslosung uns ermutigt: „Suche Frieden und jage ihm nach!“ Mit dem Glauben, mit Gott dürfen niemals mehr Gewalt und Krieg begründet werden. Jesus hat in der Bergpredigt die Ermutigung mit einem tiefen Zuspruch verbunden. „Selig sind die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen“ (Matthäus 5, 9).
Friedensbotschafterinnen und – botschafter zu sein ist uns als Christenmenschen also aufgetragen. Das kann am Familientisch geschehen, an dem es ja keineswegs immer friedlich zugeht, aber auch überall im Alltag: Im versöhnlichen Umgang miteinander, wenn man nicht immer Recht behalten muss. Oder im mutigen Widerspruch gegen rassistische Sprüche oder gegen persönliche Herabsetzungen im Internet. Ein friedliches Miteinander ist derzeit vielfältig gefährdet. Da sind wir als Christen je an unserem Ort gefragt.
Unsere Landeskirche hat sich 2016 dem friedensethischen Prozess „Kirche des gerechten Friedens“ angeschlossen, in dem viele Kirchen in der weltweiten Ökumene mitarbeiten. Konkret wird dies bei uns etwa an sechs Friedensorten, die unsere Landeskirche fördert und von denen einer direkt vor unserer Haustür liegt. In der Gedenkstätte Lager Sandbostel, dem ehemaligen Kriegsgefangenen- und KZ-Auffanglager „Stalag XB“ in der Nähe von Bremervörde, wo man auch optisch noch etwas von den Schrecken des Krieges wahrnimmt. Hier wird erfolgreich und kompetent friedenspädagogische Arbeit geleistet. Kirchliche Gruppen, Schulklassen und Firmen können hier viel für den Frieden lernen und wichtige Erfahrungen machen.
Im Hebräischen heißt Frieden „Schalom“. Damit ist weit mehr gemeint als die Abwesenheit von Krieg und Gewalt. Schalom meint Heil, Ganz-Sein, unversehrtes und gelingendes Leben. Gottes Verheißung des „Schalom“ begründet die unverbrüchliche Hoffnung darauf, dass eines Tages „Güte und Treue einander begegnen, Gerechtigkeit und Frieden sich küssen“ (Psalm 85,11).
Wir können als Menschen diesen umfassenden „Schalom“, diesen Frieden nicht herbeizwingen, ihn noch nicht einmal schaffen. Aber wir vertrauen auf Christus, der uns auch im Jahr 2019 zusagt: „Meinen Frieden gebe ich euch“ (Johannes 14,27). Im Vertrauen auf Gott stehen wir für Frieden ein, denn wir haben heute und morgen den klaren Auftrag, den Frieden zu suchen und ihm nachzujagen. Bei uns, in Europa und weltweit.
Heiligabend wird es feierlich zugehen in der kleinen Oeser St. Christophoruskirche. Die drei ganz verschiedenen Gottesdienste bieten für jeden die Möglichkeit, sich Weihnachten zu nähern, so wie er's braucht - mit Krippenspiel für die Kinder, für die etwas Älteren in der Christvesper oder aber nach dem großen Trubel in aller Ruhe in der Mitte der Nacht. Soviel aber ist sicher: Ohne "O du fröhliche" geht bei uns nichts :)
Und übrigens: dass man in Oese Platzkarten im Vorfeld reservieren muss, ist ein Gerücht. Schauen Sie einfach rein - Sie sind uns herzlich willkommen...!
15.00 Uhr Weihnachtsmusical der Kinderkrippenspiel (Diakonin Schult)
23.00 Uhr Christnacht (Diakonin Schult & Pastor Müller)
Am ersten Feiertag feiern wir weiter. Am "Morgen danach" laden wir ein, das Geschenk von Weihnachten noch einmal bei Licht zu betrachten: "Das Licht scheint in der Finsternis, und die Finsternis hat's nicht ergriffen...", heißt es im Weihnachtstext. Ist das wirklich etwas für mich? Kann ich das wirklich glauben...? - Machen wir uns auf die Reise ins Land der Weihnachtsfragen...
25.12.2018 10.00 Uhr Festgottesdienst am ersten Weihnachtstag (Pastor Müller)
26.12.2018 - kein Gottesdienst in Oese - dafür Iselersheim (10 Uhr), Oerel (19 Uhr)
Wer das Weihnachtsmusical der Kinder am Heilgabend verpasst hat,bekommt eine zweite Chance. Der Gottesdienst am 30.12. um 15.00 Uhr wir noch einmal durch das Musical gestaltet.
30.12.1018 15.00 Uhr Weihnachtsmusical der Kinderkrippenspiel(Diakonin Schult)
Wenige Stunden vor Ende des Jahres 2018 soll Zeit sein, inne zu halten, Zeit zum Fragen: "Was war gut, was schwer? Was will ich hinter mir lassen? Wie sieht meine Hoffnung für 2019 aus?" Voller Mut wollen wir aufbrechen in eine fröhliche Silvesternacht...
31.12.2018 16.30 Uhr Gottesdienst zum Jahresende mit neuen und alten Liedern(Pastor Müller, Klaus Steffens an Orgel & Klavier)
Die bekannte Journalistin und Autorin Margarete von Schwarzkopf ist vielen nicht nur vom Norddeutschen Rundfunk als Verantwortliche der "Bücherwelt" bekannt. Sie hat kürzlich auch zwei eigene Krimi veröffentlich und stellt ihre beiden neuen Bücher am 24. November um 19:00 Uhr in der Oeser Kirche vor.
Ihr Krimi "Der Moormann" mit der Hauptperson Anna Bentorp spielt nicht nur in der Region, er lebt auch von historischen Zusammenhängen die im London des 18. Jahrhunderts spielen und den Todesfällen die in Verbindung zu einem Schatz zu stehen scheinen.
Auch ihr Krimi "Schattenhöhle" verspricht Spannung. Anna Bentorp stößt in einem Schloss im Ith auf ein ebenso kostbares wie mysteriöses Bild, das einen Hinweis auf einen verschollenen Schatz gibt. Dessen Schicksal ist eng verflochten mit einer sagenumwobenen Höhle – und mit dem Tod mehrerer Menschen. Anna taucht tief in eine verstörende Vergangenheit ein, doch sie kann nicht verhindern, dass es weitere Tote gibt.
Lassen Sie sich von Margarete von Schwarzkopf in die spannenden Geschichten um die Hauptdarstellerin Anna Bentorp entführen und erleben Sie eine lebhafte Buchvorstellung durch die Autorin.
Veranstaltet wird die Buchvorstellung von der St. Christophorus Kirchengemeinde Oese. Der Eintritt ist frei, jedoch wird um eine Spende zugunsten der St. Christophorus Stiftung Oese gebeten.
Am vergangenen Sonntag feierte ein besonderes Spiel in unserer Gemeinde Premiere: „Das Live Escape Game“. Ein Spiel aus dem Buch „Der geheimnisvolle Raum“. Es funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Indizien suchen, Hinweise kombinieren, Rätsel lösen und Codes knacken, um das Geheimnis des Raumes zu lüften. Ohne Teamarbeit geht dabei nichts! Bei unserem Live Escape Game spielte dabei auch der Glaube und die Bibel eine Rolle, denn die Story hinter der Aufgabe orientierte sich an biblischen Texten. In diesem Fall ging es um das letzte Abendmahl mit Jesus.
Unsere Jugendgruppe JUMP hatte dabei folgende Aufgabe:
„Findet den Verräter - Entlarvt den Verräter durch Entlastung der anderen Jünger“
Die 14 Jugendlichen haben die verschiedenen Rätsel im Team gelöst, Codes ermittelt und den
Verräter überführt. Und das in nur 54 Minuten. Klasse Leistung.
In der Bibliothek der Grundschule Basdahl
Ein weiteres Highlight – das Spiel wurde in der Bibliothek der Grundschule gelöst. Für diesen einmaligen Event wurde nämlich extra die „Location“ gewechselt. Ein Dank an die Schule.
Nach einem guten Input von Michael Freitag-Parey und Christiane Schult zum Thema Abendmahl und Vergebung gab es einen kleinen Snack – wie es sich bei einem Abendmahl gehört mit Fladenbrot und Saft.
Kürzlich fand ein kleiner „Herbstputz“ rund um das Gemeindehaus statt. Die
Beete wurden auf Vordermann gebracht, Zweige zurück geschnitten, die Wege
gefegt, alte Holzeinfassungen entsorgt und die Dachrinne gereinigt.
Bei schönstem Sonnenschein kam das Helferteam gut voran.
Besonders freuen kann sich die Gemeinde nun über den kürzlich gestifteten
Engel. Dieser fand seinen Platz vor dem Gemeindehaus und kann ab sofort
besichtigt werden. Der Engel wurde der Kirchengemeinde von Annegret Kühlewind gespendet, welche ihn beim Dorfmarkt ersteigert hatte. Ein herzliches Dankeschön für diese Spende.
Tatkräftige Unterstützung erhofft sich die Gemeinde auch beim alljährlichen
Laubharken in Oese. Am Samstag, d. 24.11. um 14 Uhr. Herzliche Einladung.
Unter der Leitung von Falko Wermuth wird der „Gospelchor Etelsen“ am Sonnabend, den 20. Oktober 2018 ab 18.00 Uhr ein Konzert in der „St. Christoporus-Kirche“ zu Oese geben. Dazu wird herzlich eingeladen.
Rund 28 Jahre besteht dieser Chor aus der Gemeinde Langwedel-Etelsen nun schon. In diesen Jahren hat er sich auch über die Grenzen Etelsens hinaus einen Namen gemacht. Neben zahlreichen Konzerten im Großraum Bremen sowie überregionalen Konzertreisen hat der Chor in den letzten Jahren wiederholt Gemeinschaftskonzerte mit Kathy Kelly, der „Jungen Philharmonie Köln“ wie auch mit dem Don Kosaken Chor Serge Jaroff veranstaltet. Der junge Popkantor der Evangelischen Kirche in Bremen Falko Wermuth hat die Chorleitung 2014 übernommen. Für die zuletzt veröffentlichte CD des Chores hat er sogar eigene Stücke geschrieben.
Jedes Jahr im Herbst widmet sich der Chor ein ganzes Wochenende außerhalb der gewohnten Probenräume dem Gospelgesang wie auch der Geselligkeit. An diesem Oktoberwochenende nutzt man bereits zum vierten Mal die idealen Räumlichkeiten der Freizeit- und Begegnugsstätte gleich neben der Kirche. Da war es von der Konzertidee bis zur Zusage nur noch ein kleiner Schritt. Die mitgereisten Chormitglieder freuen sich, die Probe an diesem Tag mit einem Konzert ausklingen zu lassen.
Da das Repertoire des Chores aus Gospel (auch afrikanisch), Worshipsongs (Anbetungslieder) sowie moderneren Popballaden besteht, wird es sicherlich auch diesmal wieder die Gewähr zum Schnipsen, Klatschen und Mitsingen geben. Auf ein abwechslungsreiches Programm wird sich das Publikum freuen dürfen.
Die Kirche wird ab 17.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt zum Konzert ist frei, jedoch werden die Besucher herzlich um eine Spende am Ende der Veranstaltung gebeten.
Zusammen mit Pastor Marco Müller richtete der Christophorus Kindergarten Basdahl am 23. September einen sehr schönen Familiengottesdienst aus. Im Rahmen des Gottesdienstes wurde Kinder-Erntedank gefeiert. Die Kinder zogen mit Erntegaben ein die sie selbst bei Besuchen verschiedener Gärten in Basdahl zusammen mit den Gartenbesitzern gesammelt haben. Neben den Gaben und der Kinder war unter anderem der für den Transport genutzte Bollerwagen ein echter Hingucker. Dieser stammt aus der Zeit um 1970 und diente bereits dem damaligen Spielkreis, so Kindergarten-Leiterin Ingrid Altmann. Eine kindgerechte Erzählung von Pastor Marco Müller sowie schöne Lieder rundeten den Familiengottesdienst ab.
Alles zusammen für nur 19 Euro! Mit freundlicher Unterstützung deiner Kirchengemeinde ;-)
Das lass dir nicht entgehen: am 29. September werden wir für dich und deine Freunde einen Jugendaktionstag mit einer Fahrt nach Hamburg gestalten. Mit bis zu 30 Leuten geht´s auf Tour. Wir starten um 8 Uhr am Bahnhof in Bremervörde und fahren gemeinsam mit dem Zug nach HAMBURG! In Hamburg angekommen beginnen wir gleich mal mit der Jagd nach „Mr. X“. Das ist Scotland Yard – nur in echt ;-). Und das mitten in der Innenstadt. Ist Mr. X geschnappt wird es wird es Zeit zum Shoppen und Snacken in der Hamburger City geben. Außerdem gibt’s jede Menge Spaß im „Jumphouse“ und werden im Hamburger Hafen auf einem einzigartigen Schiff gemeinsam eine Andacht feiern. Abends fahren wir mit dem Zug zurück nach Bremervörde. Um 21:30 Uhr werden wir wieder zurück sein. Du siehst – der 29. September wird ein Tag voller Erlebnisse. Wenn du dabei sein möchtest, dann melde dich jetzt an!
Es machen mit die evangelische Jugend der Region „Stark wie eine“ sowie Oese, Oerel und Hipstedt.
Anmeldung und weitere Informationen:
Beim JUMP Team mit Michael Freitag-Parey, Christiane Schult und Ralph Meyer
Jugendgruppe mit Nachwuchs JUMP erstmals mit Marco Müller
Die Jugendgruppe JUMP erlebte am 23. September einen schönen und lebendigen Abend. Einmal im Monat treffen sich die 13 bis 17-jährigen dieser in 2017 neu gegründeten Gruppe. Nicht zuletzt durch vier neue Gesichter konnte man von einem vollen Haus sprechen. Es ging direkt los mit einem Spieleabend. Zwei Gruppen spielten vier verschiedene Spiele gegeneinander. Dabei mussten je zwei Spieler nach dem Spiel die nächste Spielstation ansteuern und dort möglichste viele Punkte für das Team sammeln.
Marco Müller dabei
Erstmals war auch Marco Müller, neuer Pastor in Oese, dabei um JUMP einmal kennen zu lernen. Er bereicherte den Abend durch eine Andacht und durch sein mitreißendes Gitarrenspiel.
Abgeschlossen wurde der Abend mit einem Gebet und einem gemeinsamen Essen. Insgesamt 120 sehr leckere Pizzaschnecken wurden verspeist. Zum Snack wurde noch ausgiebig geschnackt.
Weiter geht’s mit JUMP freestyle am 14. Oktober um 16.30 Uhr sowie mit JUMP am 21. Oktober 2018 um 18 Uhr.