OHIO geht online... Die vier Kirchengemeinden Oerel, Hipstedt, Iselersheim und Oese laden ab dem 24. Januar sonntäglich zum Online-Gottesdienst an. Es geht reihum durch die Kirchen unserer Region: 24.1. Hipstedt / 31.1. Iselersheim / 7.2. Oese / 14.2. Oerel / ... Herzlich willkommen!
Kirchengemeinden starten wöchentliche Telefonandacht Die Kirchengemeinden der Region „OHIO“ haben mit dem 20. Januar eine wöchentliche Telefonandacht auf den Weg gebracht. „Mit dieser ‚Hotline für Hoffnung‘ wollen wir den Menschen Mut und Zuversicht in schwierigen Zeiten geben“, sagt Simon Laufer. Neben dem Pastor aus Iselersheim gestalten Pastorin Petra Lemmel und Diakon Holger Bredehöft (beide Oerel), Pastor Michael Kardel (Hipstedt und Oerel) sowie die Oeser Pastor Marco Müller und Diakonin Christiane Schult die Telefonandachten reihum. Eine neue Andacht wird jeweils mittwochs um 9 Uhr veröffentlicht. Angehört werden kann der etwa drei- bis fünfminütige Impuls kostenfrei unter der Nummer 04769 3629994. In der Region soll mit den einfach zu erreichenden Telefonandachten allen ein Weg geebnet werden, die die bereits bestehenden Angebote von Gottesdiensten auf Youtube oder Andachten via Whatsapp nicht nutzen können.
»Pling!« macht es um ca. 18.15 Uhr bei über 200 Empfäger*innen des Oese Abendgebets Abend für Abend. Eine Sprachnachricht aus Oese: per WhatsApp oder auf Spotify Podcasts. Zehn Minuten Unterhaltung im besten Sinne des Wortes: Unterhalt für Herz und Seele. Gedanken zum Tag, zur Welt und der aktuellen Situation. Ein Impuls und die Einladung zu einem kurzen Gebet. Die Sache ist völlig unverbindlich. Niemand muss seinen Namen nennen, niemand muss etwas bezahlen. Und jeder entscheidet für sich, ob er sich diesen Podcast regelmäßig anhört oder nicht. Um dabei zu sein, einfach die Abendgebetsnummer 0151-40150285 als Kontakt speichern und dorthin per Whatsapp die Nachricht »Abendgebet« schicken. — Oder dem „Oeser Abendgebet“ dort folgen, wo es Podcasts gibt (Spotify Podcast, Apple Podcast, Google Podcast, Sticher, RadioPublic, Amazon Music).
Es beginnt im Dunkel, im nasskalten Wald ... aber Stimmen sind da, freudig-erregte Stimmen. Und Gesang. Und ein Licht ist da. Es weist den Weg...
Feiern Sie mit! Seid herzlich willkommen zum Christvesper-Gottesdienst der Kirchengemeinde Oese. Seid willkommen zu hören, mitzubeten, mitzusingen.
Wir bitten Euch und Sie herzlich: In "normalen" Jahren wird an Heiligabend in ganz Deutschland für BROT FÜR DIE WELT gesammelt.Unser Evangelische Hilfswerk erhält einen riesigen Teil seines Budgets aus diesen Kollekten. In diesem Jahr sind all die Hilfsprojekte und Unternehmungen nun darauf angewiesen, dass Spenden anders gesammelt werden. Spenden können Sie HIER.
Ein Krippenspiel mit Video-Szenen aus den Stuben der Kinder war schon lange geplant. Nach der Absage der Präsenz-Gottesdienste in Oese zu Heiligabend hat Diakonin Christiane Schult aus der Not eine Tugend gemacht. Freut Euch darauf, wie dieser Gottesdienst unsere kleine Kirche in Oese und die Häuser der Kinder miteinander verbindet! Und ... freut Euch auf die Weihnachtsbotschaft! FROHE WEIHNACHTEN EUCH ALLEN !
Wir bitten Euch und Sie herzlich: In "normalen" Jahren wird an Heiligabend in ganz Deutschland für BROT FÜR DIE WELT gesammelt.Unser Evangelische Hilfswerk erhält einen riesigen Teil seines Budgets aus diesen Kollekten. In diesem Jahr sind all die Hilfsprojekte und Unternehmungen nun darauf angewiesen, dass Spenden anders gesammelt werden. Spenden können Sie HIER.
»Wir haben schweren Herzens eine Entscheidung getroffen«, erklärt der Oeser Kirchenvorstand. Denn nun werde auch für Oese gelten, wozu sich bereits viele Kirchengemeinden in diesem Jahr entschlossen haben: Über Weihnachten wird es auch in Oese keine Präsenz-Gottesdienste geben. »Dass wir uns so schwer damit getan haben, hat einen einfachen Grund“, erklärt Pastor Müller: „Es gibt ganz sicher Menschen, für die es gerade in diesem Jahr wichtig gewesen wäre, für eine halbe Stunde rauszukommen und vor Ort neben der Kirche die Weihnachtsbotschaft zu hören.“ Und doch sei aufgrund der letzten Pandemie-Meldungen zwischen Fallzahlen und Mutationen ein Punkt erreicht worden, an dem Klarheit gefordert gewesen sei. „Christiane Schult und ich werden ans Werk gehen und zwei Online-Gottesdienste vorbereiten: Für die Kinder und für die Älteren“, erzählt Müller. Der Kirchenvorstand schmücke die Kirche, der Tannenbaum stehe bereits. Das Ganze berge vielleicht ja sogar ganz besondere Chancen. Wenn dieses Weihnachtsfest schon das merkwürdigste seit langem sei, warum dann nicht die Herausforderung annehmen: „Wollten wir nicht immer schon mal Lieder unterm Baum singen, aber irgendwie klang das merkwürdig so allein? Wie kann man dem Ganzen einen guten Rahmen geben?“, fragt der Pastor. Seine Ideen: Noch am 23. Dezember (14-16 Uhr) und 24. Dezember (11-12 Uhr) könnte man sich das Betlehemer Friedenslicht aus der Kirche holen und dann mit Beginn des Online-Gottesdienstes die Kerzen am Baum oder an der Weihnachtspyramide daheim entzünden. Und dann natürlich: Online dabei sein und mitsingen. Die Texte würden eingeblendet, man brauche nicht einmal Noten. „Das könnte eine besondere familiäre Weihnachtsandacht werden“, glaubt Müller, „wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest!“ Die Online-Gottesdienste werden übrigens nicht live gestreamt. Sie könne hier auf der Homepage abgerufen werden. Man kann den digitalen Weihnachtsgottesdienst also so planen, dass er einen guten Zeitpunkt neben Kartoffelsalat und Würstchen findet.
Wie kann es in diesem Jahr am Heiligabend weihnachtlich werden? Oma und Opa kommen nicht. Keine Orgel spielt O du fröhliche und auch Trompeten und Posaunen sind nicht zu hören. Vieles wird anders sein als sonst. Und doch kann man dem Abend weihnachtlichen Glanz lassen! Durch das Lesen der Weihnachtsgeschichte, durch das Singen von Weihnachtsliedern und in diesem Jahr vielleicht sogar durch das feierliche gemeinsame Entzünden der Kerzen an Baum oder Pyramide.
Mit einem eigenen Windlicht kann man sich am heutigen Mittwoch, dem 23.12. von 14.00 - 16.00 Uhr UND am Heiligabend von 11.00 bis 12.00 Uhr das Friedenslicht aus der Oeser Kirche holen.
Entzündet vor Wochen von einem Kind in der Geburtskirche in Bethlehem, wurde das Licht mit dem Flugzeug nach Europa gebracht und ist schließlich in Oese angekommen. »Die lückenlose Kette dieses Lichtes bis an den Weihnachtsbaum der eigenen Stube erzählt auf ihre Weise die Geschichte von Weihnachten«, meint Pastor Müller. »Gott kommt zu den Menschen. Nicht zu irgendwelchen Menschen, sondern auch zu uns daheim in die Stube…«
Auf dem Altar wird in diesen Tagen auch ein Gebets-Korb stehen, in den man anonym Zettel mit persönlichen Gebeten legen kann. Diese können Eingang finden in das Fürbittengebet der Online-Gottesdienste am Heiligen Abend.
Wer sein Gebet auf den Altar legen und sich das Friedenslicht aus der Kirche holen möchte, benötigt nur ein eigenes Windlicht und eine Mund-Nase-Bedeckung.
Der erste Advent steht vor der Tür – und damit auch der zweite Oeser »Lichterweg in den Advent«. Schon am Vorabend laden wir ein zu einem »Gottesdienst auf dem Weg«. Los geht es am Samstag, 28.11. um 19.00 Uhr an unserem Gemeindehaus. Gerade in einer so belastenden Zeit wie der gegenwärtigen - zwischen Sorgen und Einsamkeit - ist uns wichtig, dem Glauben Raum zu geben und darin Trost zu suchen. Der Lichterweg mit Kerzen durch die Dunkelheit und kleinen Erzähl-Stationen ist ein Symbol für gemeinsame Hoffnung. Eine Teilnahme ist nur mit Mund-Nase-Schutz erlaubt, wie bei anderen Gottesdiensten wird auf die vorgeschrieben Mindestabstände geachtet.
Die Beschränkungen werden strikter, Veranstaltungen müssen abgesagt werden. In Oese werden wir zunehmend Probleme haben, einen geeigneten Gottesdienstraum zu finden. Denn unsere kleine Kirche können wir aufgrund der Corona-Pandemie schon seit März nicht mehr nutzen und das Zirkuszelt, das uns über Monate wunderbare Dienste beleistet hat, wird nicht mehr lange stehen bleiben können. Wie also geht es weiter? "Derzeit müssen wir 'auf Sicht fahren'", ist sich Pastor Müller sicher. "Langfristige Entscheidungen sind kaum möglich." Auch deshalb erscheint ab dem 21. November das Oeser "Gemeindeblatt extra" wieder Woche für Woche: hier im Menü zur Download und als Druckausgabe in allen Briefkästen. "Auf diese Weise können wir schnell reagieren", freut sich Müller. "Einladungen und gute Ideen und können zeitnah veröffentlicht werden und mit guten Gedanken, einer Andacht, Interviews und kurzen Blicken in die Häuser können wir nah bei den Gemeindegliedern sein."
Im Jahr 2020 wird es statt eines gemeinsamen Gottesdienstesan beiden Ehrenmälern der Kirchengemeinde kleine Open-Air-Andachten geben. Um 10.30 Uhr trifft die Gemeinde sich auf dem Dorfplatz in Oese, um 11.00 Uhr dann am Ehrenmal auf dem Friedhof in Basdahl. Die Andachten werden mit Musik, Totengedenken, Gesang und Kranzniederlegungen gestaltet. Wie derzeit bei anderen gottesdienstlichen Veranstaltungen auch, werden die Anwesenden gebeten, ihre Kontaktdaten mitzuteilen. Die Teilnahme setzt das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung voraus, zwischen Personenaus verschiedenen Haushalten ist ein Abstand von mindestens 1,5 Meter einzuhalten. Die Kollekte ist für den "Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge" sowie "Aktion Sühnezeichen Friedensdienste" bestimmt. (MM)